- Startpagina
- Onderneming
- De Murtfeldt bedrijfscultuur
- The Murtfeldt Mirror
Corporate culture
New challenges
Teilnahme an der World of Industry (WIN) 2009 in Istanbul
Andreas Balla
Die Türkei hat für deutsche Unternehmen einen recht hohen Stellenwert, da jährlich immerhin deutsche Ware im Wert von über 17,5 Milliarden US Dollar in die Türkei geliefert wird. Deutschland ist somit nach Russland der größte Importeur der Türkei. Die Konsumentennachfrage von über 70 Millionen Menschen und der hohe Investitionsbedarf in eine Vielzahl von Wirtschaftsbereichen machen die Türkei zu einem bedeutenden Zielmarkt für deutsche Unternehmen.
Was heißt das für Murtfeldt? Zum einen stellen wir fest, dass eine Vielzahl unserer Kunden sowohl direkt als auch indirekt über Partner in der Türkei aktiv sind und somit entweder unsere Produkte in die Türkei exportieren oder aber sie vor Ort nachfragen. Zum anderen findet mit der wirtschaftlichen Entwicklung dieses Landes auch ein rasantes Wachstum der Konsumentennachfrage statt, was sich ebenso positiv auf den Maschinenbau und somit auf unsere Produkte auswirkt. Desweiteren scheint die sehr positiven Entwicklung der türkischen Wirtschaft in den letzten Jahren auch eine Ausstrahlung auf ihre Nachbarländer zu haben.
Viele Gründe, um uns verstärkt auf die Türkei und die Auswahl eines geeigneten Vertriebspartners zu konzentrieren. Einige Direktkunden werden schon seit geraumer Zeit von uns beliefert, immer wieder hatten wir hoffnungsvolle Kontakte zu potentiellen Vertriebspartnern.
Auszug aus der Ausgabe 2009 – Thema Entwicklung
Der "Murtfeldt Mirror" ist unser hausinternes Magazin von Mitarbeitern für Mitarbeiter. Das Magazin verschafft "Murtfeldtianern" einen aktuellen Überblick über Geschehnisse rund um ihr Unternehmen. – Seien es betriebsinterne Veränderungen, Produkte, Anwendungen, Spendenaktionen oder gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten: Der Murtfeldt Mirror berichtet.
Alle Artikel erstellt ein festes Redaktionsteam - mit Engagement und gern auch mal einem Augenzwinkern. So ist der ein oder andere Artikel nicht immer ganz ernst gemeint.
Der Durchbruch lässt aber weiter auf sich warten. Aus diesem Grund haben wir vom 05.02 – 08.02.09 nun schon zum dritten Mal an der World of Industry (WIN) in Istanbul teilgenommen. Die WIN ist eine hervorragende Plattform, um den türkischen Maschinenbau komprimiert erreichen zu können. Initiiert durch die Wirtschaftsförderung Dortmund und die IHK zu Dortmund nutzen wir die Chance, ein weiteres Mal im Rahmen eines Firmengemeinschaftsstandes mit weiteren 14 Unternehmen aus unserer Region auszustellen. Die zentrale Organisation für die Standplanung und –aufbau sowie Speditionsleistungen einschließlich Flug, Hotel und Transferleistungen durch die Wirtschaftsförderung erleichterte uns die Entscheidung zusätzlich.
Um es an dieser Stelle schon einmal zu sagen: Die Teilnahme an der WIN war erfolgreich. Durch die positive Resonanz vieler Besucher erhielten wir die Bestätigung unseres ersten Eindrucks von der Türkei: Hier macht ein Unternehmen nicht einfach sofort riesige Geschäfte, nur weil es einmal vorstellig gewesen ist. Sondern durch beständige Anwesenheit und Seriösität wird zunächst persönlich Kontakt aufbaut. Anschließend - wenn Vertrauen aufgebaut worden ist – folgt das Geschäft.
Somit konnte sowohl Herr Ikemann für das Halbzeuggeschäft vielversprechende Kontakte mit nach Dortmund nehmen wie auch Frau Wünnenberg für den Export. Gerade auch deshalb, weil schon im Vorfeld der Messe alle bestehenden Kontakte genutzt wurden, um entweder eine Einladung für die Messe auszusprechen oder vor Ort Besuchstermine rund um Istanbul zu vereinbaren. Unter anderem konnten wir dabei in der Nähe von Istanbul ein Coca-Cola-Werk besuchen, wo KHS einer seiner größten Abfüller im Einsatz hat.
Auch die Besucheranzahl und die Qualität der Gespräche stimmen uns recht hoffnungsfroh. Ob sich die Anstrengungen gelohnt haben bleibt abzuwarten. Die Reise waren sie jedoch auf jeden Fall Wert!