Konstruieren mit Gleitschienen aus Kunststoff
Ketten-, Riemen- und Gleitführungen von Murtfeldt
Ketten-, Riemen- und Gleitführungen von Murtfeldt
Das Konstruieren mit thermoplastischen Kunststoffen erfordert sorgfältige Vorüberlegungen. Die Einsatzbedingungen haben direkten Einfluss auf die Werkstoffauswahl und auf die Gestaltung der Kunststoffführungen und Gleitschienen. So sollten im Vorfeld folgende Fragen beantwortet werden:
Im Vergleich zu metallischen Werkstoffen besitzen thermoplastische Kunststoffe einen größeren thermischen Längenausdehnungskoeffizienten.
Bei der Berechnung der Ausdehnung ist die zu erwartende Differenz von Montage- zu minimaler und maximaler Betriebstemperatur zu berücksichtigen. So wird anhand des Längenausdehnungskoeffizienten des Werkstoffes die maximale Längung bei Temperaturanstieg bzw. die Kürzung beim Erkalten präzise berechnet (s. Formel). Der erforderliche Bewegungsspielraum des Kunststoffes kann so vor dem Verbauen berücksichtigt werden. Je nach Anwendung bieten sich hierbei unterschiedliche Befestigungsvarianten an.
ΔL = L x α x ΔT
ΔL = Längenänderung
L = Ausgangslänge
α = Linear thermischer Ausdehnungskoeffizient
ΔT = Temperaturdifferenz in °C
Wählen Sie mit Hilfe des Murtfeldt Kunststoffratgebers den für Ihre Anwendung passenden Kunststoff aus.
Weitere Informationen zum Kunststoffratgeber
Erfahren Sie hier mehr über die chemische Beständigkeit des von Ihnen gewählten Murtfeldt Kunststoffs.