Normgerechte Widerstandsmessung
ATEX-konforme Kunststoffe gemäß der Richtline 94/9/EG
ATEX-konforme Kunststoffe gemäß der Richtline 94/9/EG
Um elektrostatischen Entladungen zuvorzukommen, gibt es einige effektive Gegenmaßnahmen, die verhindern, dass es durch plötzliche Entladungen zu kostenintensiven Folgen an elektronischen Komponenten und Baugruppen bzw. zu Staubexplosionen kommt.
Die ableitfähigen Kunststoffe von Murtfeldt tragen dazu bei, Arbeitsumgebungen sicher auszustatten, indem sie
Doch erkennt der Kunde bei der Anlieferung häufig nicht, ob das von Murtfeldt gelieferte Material ableitend ist, da es sich rein äußerlich nicht immer voneinander unterscheidet, wie z.B. Original Werkstoff "S" plus+® white ESD im Vergleich zu Original Werkstoff "S"® natur.
An dieser Stelle ist es nun wichtig, beim Wareneingang oder auch später in der Produktion eine normgerechte Widerstandsmessung durchzuführen. Hierzu bedarf es geeigneter Messgeräte mit Messsonden, die über die Fläche messen. Dabei muss die richtige Prüfspannung eingestellt werden.
Verwendet der Kunde stattdessen Messspitzen, dann kann irreführender Weise das falsche Ergebnis „isolierend“ angezeigt werden, weil nur auf den Punkt bezogen gemessen wurde.
Zur Bilderläuterung: Die drei unten angezeigten korrekten Messungen wurden an dem gleichen Muster durchgeführt und spiegeln eine leichte Unterschiedlichkeit der Messergebnisse wieder.
Ihnen steht kein geeignetes Messgerät zur Verfügung? Murtfeldt stellt Ihnen auf Ihren Wunsch hin gerne ein Prüfzertifikat bezogen auf Ihren Auftrag aus. Wir bitten um eine kurze Info bei Ihrer Bestellung.
Spannung >250V ; Widerstandsmessgerät
Ergebnis: 6MOhm
➔ ableitfähig
Spannung >250V ; Messsonden
Ergebnis: 9.79MOhm
➔ ableitfähig
Spannung >250V ; Messspitzen
Ergebnis: 1.97GOhm
➔ isolierend